Die Atmosphäre der Schule wird entspannt und die Meinungsfreiheit als Mittel zum individuellen Wachstum gefördert.
Ziel der Schule ist es, die Entwicklung jedes Kindes sozial, emotional, physisch und akademisch zu fördern.
Unsere farbenfrohen, lichtdurchfluteten Klassenzimmer, der innovative Lehrplan und die Erziehungslehrer fördern die natürliche Neugier und Lernfreude der Kinder.
Kleinkinder haben individuelle Persönlichkeiten. Wir bringen sie ans Licht.
Kleinkinder sind sehr aktiv. Wir halten sie aktiv am Lernen.
Mit zwei Jahren müssen Kinder erforschen. Wir geben ihnen jede Gelegenheit.
Zufriedene Eltern
Lizenzierte Lehrer
Unsere Schüler
Sommercamp
Qualitätslehrer, offene Türen, Inklusivität und viel Spiel waren unsere Prioritäten und das fanden wir im Kindergarten Hoefen. Das Engagement der Eltern ist fantastisch. “
- Marie D. Williams
Der Kindergarten ist die Bühne, auf der Eltern sicherstellen möchten, dass ihr Kind auf die Schularbeit vorbereitet ist. Kinder in diesem zarten Alter spielen gerne, und dies kann für den Übergang von Vorteil sein. Der Kindergarten lehrt die Kinder, dass Schule Spaß machen kann. In diesem Artikel diskutieren wir, wie Lehrer mit Hilfe von Aktivitäten Spaß am Lernen haben können
"Diese Person braucht Hilfe", sagt Tamara in eine lange Box, die sie als Walkie-Talkie benutzt. Sonja antwortet: "Ich bin gleich da!" in ihre Hand "Telefon", als sie mimisch in ihren Krankenwagen springt und zum Tatort fährt. Die Entwicklung des abstrakten oder symbolischen Denkens ist charakteristisch für die Kindergartenjahre. Sie sehen, wie Kinder dies fast jeden Tag in ihrem dramatischen Spiel tun, wenn sie Objekte benutzen, um andere Dinge darzustellen oder Bewegungen machen, um eine komplexere Aktion wie das Fahren eines Krankenwagens darzustellen. Dabei lernen sie, wie man mit Symbolen umgeht. Symbolisches Spiel ist die Fähigkeit, ein mentales Bild von etwas aufzunehmen, das nicht vorhanden ist, ein Objekt durch ein anderes zu ersetzen oder ein Objekt zu mimen, wenn keine Requisite verfügbar ist. Die Entwicklung eines Verständnisses von Symbolen ist für das Lesen und Rechnen unerlässlich, da es Kindern ermöglicht, zu erkennen, dass Buchstaben und Zahlen etwas bedeuten.
Erwachsene ohne Kinder haben es leicht, wenn es darum geht, nachhaltig zu leben. Kommt aber Nachwuchs ins Spiel, dann können die guten Vorsätze schon mal vergessen werden. Vor allem, wenn es darum geht neues Spielzeug oder ständig neue Klamotten zu kaufen, kommen viele bewusst lebende...
Damit Ihr Kind möglichst gut mit Nährstoffen versorgt ist, sollten Sie Ihrem Kind genügend vitaminreiche Kost in den Kindergarten zur Jause mitgeben. Auch in den Kindergärten selbst muss darauf geachtet werden, dass die Mahlzeiten aus viel frischem Obst und Gemüse bestehen. Daneben spielen natürlich auch...
Auch Erzieherinnen und Erzieher möchten sich entspannen und suchen nach Unterhaltung. Wer sich nun für Glücksspiele interessiert, besitzt im Vergleich zu früher einen wichtigen Vorteil. Denn früher geziemte sich ein Besuch in einem Casino oder einer Spielhalle nicht. Er war vielmehr mit einem Makel verbunden,...
Forscher gehen davon aus, dass Kinder die Welt bereits seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte spielerisch entdecken. Somit macht Spielen nicht nur großen Spaß, sondern gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen und ist sogar lebensnotwendig. Aus diesem Grund möchten wir uns in diesem Beitrag ausführlicher damit beschäftigen, wie...
Die dreijährige Sarah versucht, die Blätter, die sie gesammelt hat, auf einem Blatt Papier darzustellen, aber sie fallen immer wieder ab. Sie erinnert sich, dass ihre Lehrerin den Kleber in einer Plastikflasche benutzt hat, um ein Bild auf das Papier zu kleben. Sarah ist fasziniert von der Erforschung neuer Materialien und beschließt, ihr Problem mit dem Kleber zu lösen. Sarah drückt Leimströme in einen Stapel auf ihrem Papier und drückt dann die Blätter darauf. Wie die meisten Dreijährigen löst sie ein Problem durch Versuch und Irrtum und verlässt sich dabei in erster Linie auf ihre Sinne und nicht auf das Denken. Es kann also mehrere Experimente dauern, bis sie versteht, dass die Blätter nicht ohne weiteres auf dem großen Klebstoffhaufen haften bleiben.
Dies sind meine Top 10 Indoor-Aktivitäten für Kinder, die ich gemacht habe, als meine Kinder noch Kleinkinder waren. Seit dem Winter muss ich eine Handvoll davon im Ärmel haben.
Indoor-Aktivitäten sind ideal, um für jedes Alter zu dieser Jahreszeit zur Verfügung zu haben. Aber vor allem Kleinkinder scheinen kribbelig zu werden und brauchen etwas mehr praktische Aufmerksamkeit.
Jede dieser Aktivitäten ist einfach zu handhaben, einfach einzurichten und verwendet Materialien, die Sie bereits zur Hand haben sollten (sie sind alle ziemlich häufig). Und wenn du die Artikel nicht hast, liste ich eine Reihe anderer Optionen auf, die du stattdessen tun könntest.
1. Holen Sie die Kartons heraus und gestalten Sie! Lasst die Phantasien fließen. Eine Box kann alles sein: ein Zug, Rampen für Autos, ein Flugzeug, ein Haus.
2. Kleben Sie die Tür mit Klebeband fest und werfen Sie einige Zeitungen (oder Wattebäusche!) darauf, um zu sehen, ob Sie sie aufkleben können. Eine großartige Indoor-Aktivität für die Grobmotorik!
3. Rasierschaum ist eine wunderbare sensorische Aktivität für den Innenbereich, die Kleinkinder lieben. Spritzen Sie etwas auf eine Pfanne und lassen Sie sie einfach Spaß haben. Füge Lebensmittelfarbe hinzu, wenn du möchtest. Vielleicht möchtest du sie in ein altes Hemd stecken und vielleicht auch ein Handtuch ablegen. Es wird unordentlich (Du kannst das unordentliche Spiel auch sauber halten, ich habe 10 Möglichkeiten!)
4. Schüssel drinnen! Nimm einen der Bälle der Kinder. Richten Sie ein paar Gegenstände für Pins ein. Viele Dinge werden für diese funktionieren, Pop-Flaschen, Papierhandtuchröhre oder Toilettenpapier auch!
5. Erstelle eine Halskette im Kleinkindestil! Benutze ein Stück Schnur (ein Schnürsenkel funktioniert wegen des harten Endes gut) und etwas, um es aufzufädeln. Große Perlen wären toll. Aber auch andere Dinge wie Strohhalme oder große Nudeln funktionieren. Das wäre eine großartige feinmotorische Aktivität.
6. Grab eine Zeitung aus dem Papierkorb und lass sie von einem Ball werfen! Füge ein Ziel zum Mix hinzu und übe auch das Zählen. Alles große grobe motorische Praxis.