Kinder lernen spielerisch

Forscher gehen davon aus, dass Kinder die Welt bereits seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte spielerisch entdecken. Somit macht Spielen nicht nur großen Spaß, sondern gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen und ist sogar lebensnotwendig. Aus diesem Grund möchten wir uns in diesem Beitrag ausführlicher damit beschäftigen, wie Kinder durch gemeinsames Spielen und Ausprobieren neue Erfahrungen sammeln und sich auf diese Weise mit den Geheimnissen der Welt vertraut machen können.

 

Kinder sind überaus neugierig

Beim Spielen lernen Kinder die Welt kennen, ohne sich den Gefahren auszusetzen, mit denen diese in ihrem späteren Leben konfrontiert werden. Dabei werden diese von der eigenen Neugier angetrieben und lernen ihre Umwelt, sowie die eigenen Fähigkeiten in der Folge spielerisch kennen, wodurch deren Weltbild geprägt wird. Denn beim Spielen können Kinder eigene Erfahrungen sammeln und müssen Herausforderungen selbstständig lösen, was ihnen dabei hilft, neue Denkmuster zu entwickeln, was die Grundlage für deren kognitive Entwicklung darstellt.

Spielen macht Freude

Das Spielen in der Kindheit ist überaus wichtig für die Entwicklung von Kindern, was unter anderem den Erfolgserlebnissen während dem Spielen geschuldet ist. Dabei wird das Dopamin-System im Gehirn aktiviert, wodurch Kinder lernen, Dinge und Ereignisse um sich herum einzuschätzen. Dadurch entwickeln Kinder spielerisch bestimmte Fähigkeiten wie Konzentration, Ausdauer und Leistungsbereitschaft, worauf sie in ihrem späteren Leben immer wieder zurückgreifen. Aufgrund der Tatsache, dass Kinder immer gerne Neues entdecken, haben diese beim Spielen eine Menge Freude, auch weil Kinder dabei in andere Rollen schlüpfen und auf diese Weise neue Erfahrungen sammeln können.

 

In fremde Rollen schlüpfen

Kinder lieben es, in fremde Rollen zu schlüpfen und die Welt aus den Augen einer Prinzessin oder eines tapferen Superhelden zu betrachten. Hierfür suchen Kinder sich die unterschiedlichsten Charaktere aus und kämpfen in der Rolle von mystischen Gestalten für das Gute in der Welt. So erwacht beim Spielen selbst der sagenumwobene Krinumbelus zum Leben, um über das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse zu wachen. Dazu mehr Infos gibt es im Internet und dies ist nur eine von vielen Rollen, in die Kinder während dem Spielen schon mal schlüpfen. Das hilft Kindern dabei, ihren Horizont zu erweitern und ist einer der Gründe, weshalb Kinder häufig eine abstraktere Denkweise an den Tag legen als Erwachsene.

 

Kostenlos Zwei Kinder Sitzen Und Spielen Mit Legoblöcken Stock-Foto

https://www.pexels.com/de-de/foto/zwei-kinder-sitzen-und-spielen-mit-legoblocken-3661457/

Darum ist Spielen so wichtig

Während Kinder spielen, handelt es sich bei dem Spiel für diese um eine ernsthafte Angelegenheit. Denn Kinder verhalten sich während dem Spielen so, als würde alles gerade wirklich passieren, was zur Folge hätte, dass Ereignisse in der Folge auch echte Auswirkungen hätten. Somit haben Spiele für Kinder immer einen Sinn, wodurch sie offen für Neues sind und ihre Fantasie dafür nutzen, um die Welt nach ihren eigenen Vorstellungen zu erschaffen.

Vor allem innerhalb der ersten Lebensjahre nimmt das Spiel im Leben von Kindern eine bedeutende Rolle ein. Denn zu dieser Zeit erwerben Kinder sämtliche Fähigkeiten, welche sie für ihr späteres Leben benötigen.

Kinder beim Spielen besser verstehen

Erwachsene, die mit Kindern spielen, sollten sich dabei komplett in die Rolle des Spielpartners hineinversetzen und deren Bedürfnisse immer im Blick haben. Das kann sowohl Eltern als auch Erziehern dabei helfen, Kinder besser zu verstehen und diese können den Kindern während des Spielens bei Problemen zur Seite stehen oder ihnen mit Tipps zur Seite stehen. Manchmal reicht es auch einfach nur aktiv an einem Spiel teilzunehmen und in eine zugewiesene Rolle zu schlüpfen, während man sich in anderen Situationen selbst Szenarien vorschlagen kann.

Und selbst Kinder während dem Spielen einfach nur zu beobachten, kann mitunter dabei helfen, diese besser zu verstehen, weshalb Kindern genügend Freiraum gegeben werden sollte, um sich spielerisch auszuprobieren.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.